Alle Episoden

Die virale Erfolgsformeln für Marken? - mit Dr. Jonathan Mall von Neuroflash #79

Die virale Erfolgsformeln für Marken? - mit Dr. Jonathan Mall von Neuroflash #79

59m 36s

In dieser Folge von Social Vita sprechen wir mit Dr. Jonathan Mall, CIO und Co-Founder von Neuroflash, der KI-Plattform, die seit Jahren systematisch erforscht, was Content wirklich viral macht. Jonathan bringt die Perspektive von Neurowissenschaft und KI direkt ins Marketing.

Was macht einen Post viral? Gemeinsam dekonstruieren wir Emotionen, Headlines und Trigger: Von 10 Millionen Social Posts weiß Neuroflash, dass Emotionen, egal ob Freude, Anerkennung oder Ärger, der stärkste Hebel sind.

Wie findet man die Balance zwischen Reichweite, Message und Shitstorm? Jonathan erklärt, wie Marken Emotionalität sinnvoll nutzen können, wann Clickbait funktioniert und wieso Vertrauen langfristig die entscheidende Währung ist....

 Mit wenig Budget viel bewegen: Wie Sushi Bikes Campaigning neu denkt - mit Lisa Willmann #78

Mit wenig Budget viel bewegen: Wie Sushi Bikes Campaigning neu denkt - mit Lisa Willmann #78

60m 19s

In Folge 78 von Social Vita sprechen wir mit Lisa Willmann, CMO von Sushi Bikes – einem Berliner Startup, das mit kreativen, provokativen Kampagnen für Aufsehen sorgt.

Fake-OOH-Kampagnen & Guerilla-Aktionen in Münchner Park: Lisa erzählt, wie Sushi Bikes es schafft, mit wenig Budget viel Buzz zu erzeugen. Wir sprechen über Mut im Marketing, warum Realtime-Content oft jeden KPI schlägt, und wie man als Marke zwischen provokanten Trends, Community-Dialog und eigenen Werten balanciert.

Außerdem: Warum Rumblödeln im Team ein Nährboden für die besten Ideen ist und wieso Shitstorms manchmal dazugehören und was KI dabei für eine Rolle spielt.

Gönnt euch Sushi...

Aufklärung und Community Fokus statt Trends: Wie F/A/Q junge Menschen erreicht - mit Daniel Nagel #77

Aufklärung und Community Fokus statt Trends: Wie F/A/Q junge Menschen erreicht - mit Daniel Nagel #77

49m 31s

In Folge 77 von Social Vita sprechen wir mit Daniel Nagel, Co-Founder von F/A/Q Health, einer Plattform, die Gesundheitsthemen für junge Menschen zugänglich macht – von Sexualaufklärung über Prävention bis hin zu Mental Health.

Was einst als Schülerprojekt mit Flyern in der Einkaufspassage begann, ist heute ein Content-Publisher mit YouTube-Formaten, TikTok-Shorts und Festivals vor Ort.

Außerdem: Warum Aufklärung keine klassische Werbung ist, wie man KI in der Content-Produktion sinnvoll einbindet und wie die Zusammenarbeit mit den Elevator Boys entstanden ist. Holt euch einen Drink und let´s go.

Viel Spaß beim Zuhören!

Startup-Hype, Community und die neue Getränkerevolution - mit Nour Idelbi von Pop’it #76

Startup-Hype, Community und die neue Getränkerevolution - mit Nour Idelbi von Pop’it #76

45m 0s

In dieser Folge sprechen wir mit Nour Idelbi Mitgründerin von Pop’it, der Brand, die auf TikTok das Getränkegame revolutioniert und tauchen ein in den “Built in Public-Gen-Z-Community-Chaos-”Spirit.

Gemeinsam diskutieren wir, wie das Team um Nour die Community zum Shoppen bringt, wie eine Fanbase entsteht und was das für die Conversion Rate bedeutet. Außerdem im Gespräch: Der unperfekte TikTok-Hype, die Magie von Creators und die großen Fragen: Wie baut man Community, die einem hilft den eigenen Shop zu bauen.

Lehnt euch zurück, gönnt euch.

Die Marktforschung hinter den erfolgreichsten Marken - mit Johanna Lück von Appinio #75

Die Marktforschung hinter den erfolgreichsten Marken - mit Johanna Lück von Appinio #75

57m 29s

Folge 75 von Social Vita: Mental Availability, Category Entry Points & die Wissenschaft hinter Markenwachstum – mit Johanna Lück von Appinio
In dieser Folge sprechen wir mit Johanna Lück, Research Consultant bei Appinio, der Tech-getriebenen MaFo-Plattform, die Marktforschung schnell, smart und für alle zugänglich macht.

Gemeinsam tauchen wir ein in Mental Availability, Category Entry Points und warum beides der Schlüssel für Markenwachstum ist – egal ob Big Player oder Underdog.

Im Gespräch: Der gute alten AIDA-Funnel, Erkenntnissen von Byron Sharp und Jenny Romaniuk. Außerdem: was McCain-Pommes mit Game Nights miteinander zu tun haben.

Dazu gibt’s konkrete Cases von Snickers bis...

Amorelie: Community Wachstum, wenn die Plattformen deinen Content sperren - mit Zişan Bay #74

Amorelie: Community Wachstum, wenn die Plattformen deinen Content sperren - mit Zişan Bay #74

59m 30s

In Folge 74 von Social Vita talken wir mit Zişan Bay, Social Media Lead bei Amorelie, einer der spannendsten Marken für Sexual Wellness und Aufklärung.

Von Community-Liebe bis hin zu gelöschten Facebook Seiten und dem Zusammenhang von Adventskalendern und Erotik.

Welche Social-Guidelines und No-Gos prägen den Alltag, wenn Meta auf Sexpositive Posts alles andere als unaufgeregt reagiert? Wir sprechen darüber, wie Amorelie Interaktion fördert, Hate-Kommentaren begegnet und mit diskursfreundlichem Community-Management neue Perspektiven öffnet.

Time for Selfcare mit Social Vita, eurem Social-Media-Deep-Dive-News-Update des Vertrauens. Holt euch Popcorn, ein Getränk eurer Wahl und spitzt die Social Media-Ohren.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bibi Blocksberg auf TikTok - die Zauberformel hinter dem Erfolg - mit Henriette Gasda von KIDDINX #73

Bibi Blocksberg auf TikTok - die Zauberformel hinter dem Erfolg - mit Henriette Gasda von KIDDINX #73

62m 24s

Henriette Gasda, Social Media Lead bei KIDDINX – home of Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen & Co., nimmt uns mit in das Social-Universum rund um Hexen, Kult, Kanäle – und Communities, die aus Kindheitsheld*innen echtes Popkultur-Phänomen machen.

Wir tauchen ein: Wie gelingt es, bei einer echten Traditionsmarke TikTok neu zu denken? Warum ist Vertrauen das Geheimrezept hinter kreativen Inhalten? Und: Warum ist gerade Co-Creation mit der Community viel mehr als ein Buzzword, sondern die Zukunft für starke Marken?

Wir sprechen offen über PMS und die Frage: Wie viel Kontrolle muss man eigentlich abgeben, um auf Social wirklich erfolgreich zu sein?

Schnappt...

Die Evolution von Social Media und was jetzt funktioniert mit Gavin Karlmeier von Haken dran #72

Die Evolution von Social Media und was jetzt funktioniert mit Gavin Karlmeier von Haken dran #72

55m 2s

Bullshit? Fehlanzeige. Dafür jede Menge Klartext von Gavin Karlmeier, Journalist, Podcast-Macher und Formatentwickler. Mit uns taucht er tief in die sozialen Netzwerke ein: Ist Threads wirklich die große Twitter-Alternative? Warum ist der TikTok-Algorithmus so mächtig und was bedeutet die „TikTokisierung“ für Plattformen wie YouTube oder Facebook? Und: Warum schafft KI-Content gerade einen echten Disruptor, aber alle wollen ihn eigentlich gar nicht anschauen?

Gavin nimmt uns mit auf eine Reise durch die „3 Epochen von Social Media“ und erklärt, warum soziale Netzwerke heute nicht mehr nur offline Freunde abbilden, sondern wovon sie noch geprägt sind. Wir sprechen über politisierte Plattformen, Herausforderungen...

Social Media in Echtzeit: Warum Freigabeschleifen töten und was wirkt mit Nicolas Klose von Carrera #71

Social Media in Echtzeit: Warum Freigabeschleifen töten und was wirkt mit Nicolas Klose von Carrera #71

56m 57s

In dieser Folge geht es um Mut, Humor und unkonventionelle Wege im Social Media Management. Nicolas Klose, Social Media Manager bei Carrera, nimmt uns mit hinter die Kulissen einer Marke, die sich traut, mit Traditionen zu brechen und den Social-Kosmos mit frischen Ideen zu erobern.

Wie schafft man es, als Spielwarenhersteller über geschickt eingesetzte WhatsApp-Channels, humorvolle Threads-Posts und „unhinged“ Admin-Personas nicht nur Awareness zu generieren, sondern echte Fans zu gewinnen? Warum er seine Kündigung öffentlich gemacht hat, wie ein gefaketer DM von Culcha Candela für Viralität gesorgt hat und warum sich Threads gerade für Brands absolut lohnt.

Lehnt euch zurück,...

Social Media & Community Playbook von Nø Cosmetics - mit Caroline Kroll #70

Social Media & Community Playbook von Nø Cosmetics - mit Caroline Kroll #70

53m 46s

"Bullshit" sagt man im Fernsehen nicht, GenZ erreicht man auch ohne große Followerzahlen und dass der TikTok Algorithmus ein Mysterium ist. Diese und andere Learnings teilt Caro von Nø Cosmetics diese Woche mit uns. Sie und Pascal reden darüber wie sie vom Keller im Familienhaus zur Spitze der Deutschen Skincare-Industrie gekommen ist und ihre Takeaways zu den zahlreichen Medien die sie für ihr Advertisement genutzt hat.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!