Alle Episoden

Social Media Trends 2025 - mit Hans Neubert #43

Social Media Trends 2025 - mit Hans Neubert #43

70m 8s

In dieser Episode ist Hans zu Gast. Er ist Digital Media Experte und wir sprechen mit ihm über die heißesten Social-Media-Trends und Strategien für 2025! Wir diskutieren, warum Mittelmaß nicht mehr funktioniert, wie Live-Videos zum Gamechanger werden und warum TikTok Google Maps als Restaurantsuchmaschine ablöst. Außerdem geht es um die Bedeutung politischer Statements für Marken und die Frage, wie man sein Team am Puls der Zeit hält – mit Guerilla-Marketing, AI und cleverer Organisation. Eine inspirierende Folge voller Wow-Effekte und praktischer Tipps für Social-Media-Manager*innen, die bereit sind, die Aufmerksamkeit der Generation Z zu erobern!

Cultural Trends 2025 - mit Isabelle Rogat von Odaline #42

Cultural Trends 2025 - mit Isabelle Rogat von Odaline #42

67m 54s

In dieser Folge ist Isabelle Rogat zu Gast. Sie ist Managing Director bei Odaline und hat ein unfassbar gutes Gespür für Zeitgeist-Phänomene. Mit Isi sprechen wir über die kulturellen Trends, die das Jahr 2025 prägen werden.
Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Social Media High-und Lowlights 2024 - mit Carsta Maria Müller von Baby got Business #41

Social Media High-und Lowlights 2024 - mit Carsta Maria Müller von Baby got Business #41

64m 21s

In dieser Folge ist Carsta zu Gast. Sie ist Managing Director bei Baby got Business. Mit ihr besprechen wir, welche Zielgruppen für erfolgreiche Kampagnen auf Social wirklich wichtig sind und welche Rolle dabei Empathie spielt. Wir teilen Insights zu unserer ganz eigenen SoMe Blacklist für 2025, diskutieren, ob Sendepausen wirklich nötig sind und was es bedeutet, sich zu "entbubblen".
Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

TikTok-Verbot & die Zukunft von Social Media – mit TLGG-Gründer Christoph Bornschein #40

TikTok-Verbot & die Zukunft von Social Media – mit TLGG-Gründer Christoph Bornschein #40

59m 59s

Vor 16 Jahren gründete Christoph Bornschein mit TLGG Deutschlands erste Social-Media-Agentur. Heute plädiert er für eine strengere Regulierung von TikTok. Im Podcast sprechen wir über seinen Standpunkt, die möglichen Auswirkungen eines TikTok-Verbots in den USA auf dem deutschen Markt und den „Tod“ von Social Media. Außerdem diskutieren wir, was danach kommt und wie Christoph die deutsche Agenturszene bewertet.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Fragen, die ihr uns schon immer mal fragen wolltet #39

Fragen, die ihr uns schon immer mal fragen wolltet #39

37m 25s

Paulina und Pascal wagen sich an ein neues Format – frisch wie knackige Sonntagsbrötchen! Dieses Mal haben sie leider keinen Gast oder Gästin (gendert man das jetzt oder nicht?) gefunden. Dieses Scheitern kaschieren die beiden Podcast-Jungspunde mit einem AMA-Format.
Auf LinkedIn und Instagram habt ihr uns gefragt, was ihr uns schon immer mal fragen wolltet. Wir haben uns tapfer durch den Fragenwald geschlagen und - natürlich - nicht alles beantworten können. Vielleicht bei einer 2. Session? Schickt uns gerne eure Feedback: Wie fandet ihr es?
CTA: Jetzt reinhören und unbedingt eine Bewertung dalassen!

Vly Gründer Nicolas Hartmann zu Gast #38

Vly Gründer Nicolas Hartmann zu Gast #38

56m 3s

Milchalternativen boomen – und Nicholas Hartmann hat mit Vly eine Marke auf Basis von Erbsenprotein ins Leben gerufen, die den Markt neu aufmischt. Im Podcast verrät er, wie die Idee entstand, wie seine Social-Media-Strategie Vly zum Erfolg verhilft und warum er Breakout-Rooms mit über 100 Mitglieder*innen seiner Community organisiert.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Content Creator @MariusFuxs zu Gast #37

Content Creator @MariusFuxs zu Gast #37

54m 25s

In dieser Episode sprechen wir mit Content Creator Marius Fuxs. Er spricht nicht nur über kreative Prozesse und Erfolge im SoMe, sondern gibt ausserdem Tipps zur authentischen Content-Erstellung und wie man alltägliche Produkte, wie einen Staubsauger, spannend inszenieren kann. Welche Relevanz Posting-Frequenz im SoMe hat und welche Schutzmaßnahmen man gegen KI-Missbrauch einsetzen kann, das erzählt er im zweiten Teil dieser Folge.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Warum sich ein Creator*innen Management auf Nischen fokussiert - mit Jim Habighorst #36

Warum sich ein Creator*innen Management auf Nischen fokussiert - mit Jim Habighorst #36

57m 55s

In dieser Folge ist Jim zu Gast. Er ist einer der Gründer von Hypemakers, einem Creator*innen Management. Jim erklärt, warum gerade Nischen-Bereiche wie Tech und Handwerk enormes Potenzial für nachhaltiges Wachstum auf Social bieten. On top gibt er Tipps, wie derselbe Content gleichzeitig B2B- und B2C-basiert sein kann, und ihr erfahrt, warum Handwerker als ‚Hidden Champions‘ der deutschen Wirtschaft gelten.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Heisse Tipps für erfolgreiches Podcast-Marketing auf Social - mit Mariel Möller #35

Heisse Tipps für erfolgreiches Podcast-Marketing auf Social - mit Mariel Möller #35

72m 35s

In dieser Episode ist die Expertin für Podcast-Marketing Mariel Möller zu Gast. Sie gibt spannende Einblicke über 1A-storytelling, wie Werbung auch ohne Visuals zu mehr Reichweite führen kann und wie man als Brand in den Köpfen der Leute bleibt. Welche Herausforderungen gibt es als Marke im Audio-Marketing? Wie unterscheidet sich die Podcast - community zu derer auf Insta oder TikTok? Ab welcher Reichweite macht es überhaupt Sinn bei Podcasts zu werben? All das erfahrt ihr in dieser Folge.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und spitzt die Social-Media-Ohren. Viel Spaß beim Zuhören!

Culture Marketing, Zielgruppen und Algorithmus-Updates - mit Franziska Gregor #34

Culture Marketing, Zielgruppen und Algorithmus-Updates - mit Franziska Gregor #34

58m 4s

In dieser Folge ist Franziska Gregor zu Gast. Sie ist MD bei Serviceplan Culture und war Creative Partnerships Lead DACH/ NL bei TikTok. Wir tauchen mit ihr in die Welt des Culture Marketings ein und sprechen darüber, wie Marken durch das Erschließen neuer Culture Fields völlig neue Zielgruppen erreichen können. Besonders spannend: Der Return on Culture Score – ein einzigartiger Messwert, den sie und ihr Team entwickelt haben, um den kulturellen Einfluss von Marken zu quantifizieren. Erfahre mehr über den Einfluss von Social Media-Algorithmen und wie diese die Sichtbarkeit von Inhalten und Strategien beeinflussen.

Lehnt euch zurück, holt das Popcorn und...